![]() |
|||||
|
|||||
|
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die ChroLine Software ist seit 2000 bislang unerreicht eines der effizientesten Softwareprodukte zur Reinigung von Synthese - oder Naturpräparaten im Maßstab von mg bis Hektogramm unter Laborbedingungen. (Veröffentlichung in LaborPraxis 9/2001). Durch die streng reproduzierbare "ballistische" Chromatographie, die hunderte von Läufen mit derselben Säule erlaubt, werden für diese Durchsätze nur Säulendurchmessers um 2 cm benötigt. Eine intuitiv bedienbare Oberfläche mit intelligenten autoadaptiven Algorithmen erlaubt die Parametrierung auch komplexen Verhaltens der Anlage mit wenigen Mausstrichen in einem Testchromatogramm. Dadurch findet die Parameteroptimierung während der ersten repetitiven Läufe statt, danach kann das System unbeobachtet für Stunden und Tage laufen. (WIN NT 4.0, WINXP, Vista) |
|||||||||||||||||||||
Prinzip der ballistischen Chromatographie (BAYER-Patent)
Der streng reproduzierbare "ballistische Zustand" der Säule wird erreicht durch ein kurzes Vorspülen mit ein bis zwei Säulenvolumen eines starken Eluenten. Danach erfolgt die schnelle,stufenförmige Umstellung auf die Elutionsbedingungen und die Probeninjektion. Verglichen mit analytischer HPLC ist der Trenneluent merklich schwächer - bei vergleichbaren Separandeneigenschaften. Während eine Probenportion noch fraktioniert wird, erfolgt bereits die Injektion der nächsten Probe. Die Probeninjektion wird durch eine volumetrisch fördernde HPLC-Pumpe ausgeführt. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die Hydraulischen sowie elektrischen Verbindungen sind in den folgenden Blockschaltbildern dargestellt. In den zur Zeit installierten Systemen wird GILSON und Knauer-Hardware eingesetzt. | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||