![]() |
|||||
|
|||||
|
|||||
Hochqualifizierte Softwareentwicklung mit zusätzlichem Know- How zum IT-Background: Chemie, Molekularbiologie, Laboratorautomation, Analytik sowie Konzeption und Entwicklung von Laborgeräten und deren Anwenderoberflächen. Kombination aus IT mit naturwissenschaftlichem Wissen der Hochschulausbildung und Anwendung (HPLC-Autoinjektoren, Autosampler, Fraktionssammler, Liquid handler, Festphasenextraktionsautomaten, Präzisionsdosiersysteme, GPC-Systeme). Selbständigkeit seit 1999, zuvor 10 Jahre Erfahrung in OOP-Modeling, Laborautomation, Soft- und Hardwareentwicklung, Projektleiter der Entwicklung einer gemeinsamen Anwendersoftware für eine komplette Gerätelinie. Zwei Patente. Heute: Neben der komplett verantwortlichen Durchführung von Softwareprojekten auch Teiltätigkeiten von der Lastenaufnahme über Architektur bis zur Programmierung, Dokumentation und Nachbetreuung. Spezielle Skills liegen im Verständnis der Anforderungen an Software in puncto Einfacheit der Bedienung und Bedienerführung, intuitiven Handhabbarkeit der grafischen Benutzeroberfläche. Auch für sehr komplexe Zusammenhänge, die in der Software abgebildet werden sollen. Hauptsächliches, doch nicht ausschließliches Betätigungsfeld: Durchführung der Software-Qualitätssicherung während des Entwicklungsprozesses ist eng angelehnt an die Anforderungen der EN 49000 ff. Verwendung moderner objektorientierter RAD-Entwicklungswerkzeuge wie Delphi, Kylix, C++Builder, VB zur Optimierung der drei Kriterien: Entwicklungsgeschwindigkeit, Performanz und Pflegbarkeit in jeder Projektphase. Wenn gewünscht, Erfüllung der 21CFR11-Richtlinien. Erwarten Sie einen erfahrenen, verläßlichen und fairen Partner für Ihr Softwareprojekt auch für die Zeit, wenn die Arbeit bereits erledigt ist: Modifikationen und Erweiterungen sind bei guter Architektur und ordentlicher Dokumentation einfach und daher kostengünstig. Fehlerbeseitigung selbstverständlich kostenfrei Sie brauchen personelle Unterstützung Ihres Inhouse-Software-Teams? Verfügbarkeit vor Ort ist 50%. Sie brauchen Beratung zu konzeptionellen Fragen? Sie brauchen systemübergreifend zusammenspielende Komponenten? In jedem der genannten Fälle sollten wir in Kontakt treten. |
|||||
|
|||||
IMPRESSUM |
|||||